Media Credits Placeholder © VFC MÄHLERBRANDT 2020 Visions4Children

Über uns

Media Credits Placeholder © VFC MÄHLERBRANDT 2020 Visions4Children

Visions for Children e.V. ist ein gemeinnützig eingetragener Verein aus Hamburg. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Verbesserung der Lern­bedingungen und Bildungsqualität an Schulen in Krisen,- und Kriegsgebieten. Dazu werden Schulgebäude ausgebaut, Sanitär­bedingungen verbessert, Klassenräume mit grundlegendem Inventar und Schüler*innen bzw. Lehrer*innen mit notwendigen Materialien ausgestattet. Ergänzend stärken wir die Kapazitäten der Zielgruppen durch Schulungen und Workshops. Wir schaffen damit die Rahmen­bedingungen für qualitativ hochwertiges Lernen gemäß dem vierten Nachhaltigkeitsziel der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Wir kooperieren auf Augenhöhe mit lokalen Partnern vor Ort unter Einbezug der Zielgruppe. Außerdem agieren wir unabhängig von politischen, religiösen oder ethnischen Interessen und lehnen grund­sätzlich finanzielle Unterstützung von Unter­nehmen ab, die durch ihre Produkte oder ihr Handeln Kinder gefährden oder unserer Arbeit für Kinderrechte entgegenstehen.

 

2006 wurde Visions for Children e.V. von zwei Freunden nach einem Besuch in ihrem Geburtsland Afghanistan gegründet. Betroffen von den Lern­bedingungen an der Tagesschule „Kalay Fatullah“, dem es an allem Nötigen mangelte und gleichzeitig beeindruckt von der Lernmotivation und dem Mut der Kinder und der Lehrer*innen, war ihnen sofort klar, dass sie die Schule unterstützen müssen. Zurück in Deutschland gründeten Naim und Mortaza, zu­sammen mit Freund*innen und Kommiliton*innen, Visions for Children e.V.

DSC00638e_print Visions4Children

Neuigkeiten

[:de]Kino-Event[:en]Cinema-Event[:]

[:de]"Was wird aus Afghanistan?" - unter dieser Frage durften wir euch am 15. März im Kino Central in Berlin begrüßen. Nach einer Begrüßungsrede durch die Hamburger Staatsrätin Almut Möller, zeigten wir mit Global Citizen und der Stiftung Asien-Brücke die Oscar-nominierte Kurzfilm Dokumentation "Drei Lieder bei Benazir". Im anschließenden Panel sprachen Schahina Gambir, Waslat Hasrat-Nazimi und Hila Limar dazu, welche Lösungen es jetzt für und mit der afghanischen Bevölkerung braucht - und welche Rolle deutsche Entwicklungszusammenarbeit dabei spielt.[:en]"What will happen to Afghanistan?" - under this question we had the pleasure to welcome you on March 15 at Kino Central in Berlin. After a welcoming speech by Hamburg State Councilor Almut Möller, we showed the Oscar-nominated short film documentary "Three Songs with Benazir" together with Global Citizen and Stiftung Asien-Brücke. In the panel that followed, Shahina Gambir, Waslat Hasrat-Nazimi and Hila Limar spoke about what solutions are now needed for and with the Afghan people - and what role German development cooperation plays in this.[:]

[:de]Verleihung der EINE-WELT-Medaille an Hila[:en]AWARD OF THE ONE-WORLD MEDAL TO HILA[:]

[:de]Unsere Vorstandsvorsitzende Hila Limar hat seitens des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die EINE-WELT-Medaille verliehen bekommen. Das BMZ würdigt damit herausragendes persönliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit. Herzlichen Glückwunsch Hila und Danke für deinen unermüdlichen Einsatz![:en]Our Chairwoman Hila Limar has been awarded the One-World Medal by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). With this award, the BMZ honors outstanding personal engagement in development cooperation. Congratulations Hila and thank you for your tireless efforts![:]

[:de]Hila und Wana beim NDR[:en]Hila and Wana at NDR[:]

[:de]Vorstandsvorsitzende Hila Limar und Visions-Botschafterin Wana Limar sprechen in der NDR Talk Show über die Arbeit von Visions for Children, wie sie die Machtübernahme erlebt haben und wie sie trotz der erschwerten Bedingungen entwicklungspolitische Projekte fortsetzen. Das ganze Gespräch gibt es in der ADR Mediathek.[:en]Chairwoman of the Board Hila Limar and Visions Ambassador Wana Limar talked on the NDR Talk Show about the work of Visions for Children, how they experienced the takeover of power by the Taliban and how they continue with development projects despite the difficult conditions. The whole conversation is available in the ADR Mediathek.[:]

[:de]Unser eigener Podcast startet![:en]OUR OWN PODCAST LAUNCHES![:]

[:de]Die erste Folge unseres Podcasts “Die Taliban sind zurück: Das vorhersehbare Desaster in Afghanistan” könnt ihr ab jetzt überall dort hören, wo es Podcasts gibt. In der ersten Folge sprechen Hila Limar und Emran Feroz über die Entwicklungen in Afghanistan von 1970 bis 2001. Ab jetzt gibt es alle zwei Wochen eine neue Folge. Viel Spaß beim Hören![:en]You can now listen to the first episode of our podcast "The Taliban are Back: The Predictable Disaster in Afghanistan" wherever podcasts are available. In the first episode, Hila Limar and Emran Feroz talk about the developments in Afghanistan from 1970 to 2001. From now on, there will be a new episode every two weeks. Enjoy listening![:]

[:de]Online Event mit No White Saviors[:en]Online-Event with No White Saviors[:]

[:de]“Uganda and other African countries are not under-developed countries. They are over-exploited countries.“ Das war nur eine von vielen ergreifenden und wichtigen Erkenntnissen, die Wendy (im Bild) und Olivia von No White Saviors während dem Event mit uns teilten. Gemeinsam haben wir darüber diskutiert, wie wir uns verantwortungsvoll und nachhaltig engagieren können, ohne dabei in die Rolle weißer Retter*innen zu verfallen.[:en]"Uganda and other African countries are not under-developed countries. They are over-exploited countries." This was just one of many poignant and important insights Wendy (pictured) and Olivia from No White Saviors shared with us during the event. Together we discussed how we can engage responsibly and sustainably without falling into the role of white saviors.[:]

[:de]Spendenübergabe von proTechnicale![:en]Donation hand-over by proTechnicale![:]

[:de]Die Teilnehmerinnen des diesjährigen Jahrgangs von proTechnicale, einem Studienorientierungs- und Qualifizierungsjahr für Abiturientinnen aus ganz Deutschland, haben die Erlöse aus dem Verkauf ihres Hörbuchs an Visions for Children e.V. gespendet. Unsere Leitung Fundraising Jessica nahm die Spende stellvertretend für Visions entgegen, die unseren Projekten in Afghanistan zugute kommt.[:en]The participants of this year's proTechnicale, a study orientation and qualification year for high school graduates from all over Germany, donated the proceeds from the sale of their audio book to Visions for Children e.V.! Our Head of Fundraising Jessica received the donation on behalf of Visions, which will benefit our projects in Afghanistan.[:]

[:de]Visions im Fahrgastfernsehen![:en]Visions on passenger television![:]

[:de]Seit einem Jahr regieren die Taliban Afghanistan. Seitdem wird das Recht auf Bildung für Mädchen immer weiter eingeschränkt. Darauf wollten wir in kurzen Videos im Fahrgastfernsehen aufmerksam machen und haben dazu aufgerufen, die afghanische Bevölkerung nicht aus den Augen zu verlieren. Vielen Dank an das Berliner Fenster, das Münchner Fenster, Ströer und die Hamburger Hochbahn, die unsere Kampagne „Let Afghan Girls Learn“ unterstützt haben![:en]The Taliban have been ruling in Afghanistan for a year now. Since then, the right to education for girls has been increasingly restricted. We wanted to draw attention to this in short videos on passenger television and called on people not to forget the Afghan population. Thank you so much, Berliner Fenster, Münchner Fenster, Ströer and Hamburger Hochbahn, for supporting our "Let Afghan Girls Learn"-campaign![:]

[:de]Unser eigener Podcast kommt![:en]Our podcast is coming soon![:]

[:de]Der Podcast von Emran Feroz und unserer Vorstandsvorsitzenden Hila Limar startet demnächst. In “Die Taliban sind zurück: Das vorhersehbare Desaster in Afghanistan” erzählen die beiden Afghanistan-Expert*innen die bittere und unbequeme Wahrheit – über politisches Versagen in der Vergangenheit bis hin zu der entwicklungspolitischen Pattsituation, in der sich die internationale Staatengemeinschaft heute befindet. Hört doch mal in den Trailer auf Spotify rein![:en]Emran Feroz and our Chairwoman of the Board Hila Limar have started a podcast, which is coming out soon! In "Die Taliban sind zurück -Das vorhersehbare Desaster in Afghanistan", the two Afghanistan experts inform about the bitter and uncomfortable truth - from political failures in the past to the developmental stalemate, in which the international community finds itself today. Listen to the trailer on Spotify![:]

[:de]Aktionstag #DontForgetAfghanistan[:en]Actionday #DontForgetAfghanistan[:]

[:de]Anlässlich der einjährigen Machtübernahme der Taliban in Afghanistan waren wir am 13. August 2022 unter dem Motto #DontForgetAfghanistan in Hamburg und Berlin auf der Straße, um die Bundesregierung an ihre Verantwortung für alle Afghan*innen zu erinnern. Auch über unsere sozialen Netzwerke haben wir auf die Situation in Afghanistan aufmerksam gemacht.[:en]On the occasion of the one-year takeover of power by the Taliban in Afghanistan, on the 13th of August we joined the protests in Hamburg and Berlin under the motto #DontForgetAfghanistan to remind the German government of its responsibility for all Afghans. We also drew attention to the situation in Afghanistan via our social networks.[:]

[:de]Visions for Children bei Coldplay![:en]Visions at Coldplay concerts in Berlin![:]

[:de]Vor den Coldplay-Konzerten im Berliner Olympiastadion durften wir mit einem kleinen Team anwesend sein und die Besucher*innen auf die Situation von afghanischen Schülerinnen aufmerksam machen.[:en]As part of the Coldplay concerts in the Olympia Stadium in Berlin, a small team from Visions for Children was able to draw visitors' attention to the situation of Afghan schoolgirls.[:]

[:de]Zu Gast im Podcast „Über den Tellerrand“[:en]Guest on the podcast "Über den Tellerrand"[:]

[:de]Visions-Vorstandsvorsitzende Hila war zu Gast im Podcast „Über den Tellerrand“ der Hamburg Marketing GmbH. In der Folge spricht sie über die Arbeit einer NGO, wie sie sich von den Strukturen klassischer Unternehmen unterscheidet und wohin sich die Arbeit von NGOs entwickeln könnte.[:en]Vision's Chairwoman of the Board Hila was a guest on the podcast “Über den Tellerrand” by Hamburg Marketing GmbH. In the episode she talks about the work of an NGO, how it's structures differ from the ones in classic companies and how the work of NGOs will develop in the future.[:]

[:de]Das Visions-Team auf Projektreise in Uganda[:en]The Visions team on a project trip in Uganda[:]

[:de]In den letzten zwei Wochen war ein Teil des Visions-Teams auf Projektreise in Uganda. Von Kampala ging es in den Norden des Landes nach Lira. Von dort haben wir gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation LTP (Link to Progress) insgesamt zehn Schulen im Distrikt Otuke und Oyam besucht.[:en]In the last two weeks, members of the Visions team have been on a project trip to Uganda. From Kampala, we went to Lira in the North of the country. From there, alongside our local partner organization LTP (Link to Progress), we visited ten schools in the Otuke and Oyam districts.[:]

Sound of Peace in Berlin

[:de]Unsere Vorstandsvorsitzende Hila sprach beim Sound of Peace vor dem Brandenburger Tor in Berlin über die aktuelle Situation in Afghanistan und appellierte an die Verantwortung der Regierung![:en]Chairwoman Hila spoke at Sound of Peace in front of the Brandenburg Gate in Berlin about the current situation in Afghanistan and appealed to the government to take responsibility![:]

[:de]Hila in der Vogue Germany[:en]Hila for Vogue Germany![:]

[:de]In der aktuellen Vogue Germany spricht Hila mit Maria Hunstig über unsere Arbeit in Afghanistan und unserem Verständnis von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. Danke für dieses gelungene und wichtige Porträt![:en]In the current issue of Vogue Germany, Chairwoman of the Board Hila talks to Maria Hunstig about our work in Afghanistan and our understanding of sustainable development cooperation. Thank you for this successful and important portrait![:]

[:de]VISIONS SOCKS zum Jubiläum![:en]VISIONS SOCKS for our anniversary![:]

[:de]Gemeinsam mit dem nachhaltigen Modelabel "dirts" haben wir eine kleine Limited Edition-Socken-Kollektion gelauncht. Den gesamten Gewinn spendet dirts an unsere Afghanistan-Projekte! Bei dem Design durfte unsere Vorstandsvorsitzende Hila Limar und unser Vereinsmitglied Elena Kayser mitwirken.[:en]In cooperation with the sustainable fashion label "dirts" we have launched a limited edition collection of socks. dirts donates the entire profit to our Afghanistan projects! Our Chairwoman of the Board Hila Limar and our member Elena Kayser had the opportunity to participate in the design process.[:]

[:de]Visions im Fernsehen![:en]Visions on TV![:]

[:de]In der Ausgabe von Forum am Freitag vom 12.11. auf ZDFinfo ging es um die Lage in Afghanistan unter anderem mit einem Interview mit unserer Vorstandsvorsitzenden Hila Limar.[:en]On November 12, the issue of "Forum am Freitag" on ZDFinfo dealt with the situation in Afghanistan, including an interview with our Chairwoman of the Board Hila Limar.[:]

[:de]Visions for Children ist 15![:en]Visions for Children is 15![:]

[:de]Anlässlich unseres 15-jährigen Jubiläums hatten wir mehrere Aktionen für unsere Follower*innen und Spender*innen und auch eine große Feier zum Dank an all unsere Unterstützer*innen und Partner*innen geplant. Doch die Entwicklungen in Afghanistan stimmten uns zum Gegenteil von Feierlaune. Also beschlossen wir spontan, die Pläne zu canceln und die Feier fand nur im kleinen Rahmen unter uns Mitgliedern statt.[:en]For our 15th anniversary, we had planned several activities for our followers and donors and wanted to host a big party to thank all our supporters and partners. Unfortunately the developments in Afghanistan put us in the opposite of a party mood. So we spontaneously decided to cancel all plans and only do a small scale celebration for us members.[:]

[:de]Benefiz-Lesung im JungenSchauSpielHaus Hamburg[:en]Benefit reading at JungesSchauSpielHaus Hamburg[:]

[:de]Am JungenSchauSpielHaus Hamburg fand eine Benefiz-Lesung für Visions for Children statt! Autorin Kübra Gümüşay las aus ihrem Buch „Sprache und Sein“ und wurde dabei von dem Ensemble des Jungen SchauSpielHauses musikalisch begleitet.[:en]A benefit reading for Visions for Children took place at JungesSchauSpielHaus Hamburg! Author Kübra Gümüşay read from her book “Sprache und Sein”, accompanied by music from the ensemble of Junges SchauSpielHaus.[:]

[:de]Spendenmarathon bei Betterplace.org[:en]Fundraising marathon on betterplace.org[:]

[:de]Die Beiersdorf AG hat in diesem Jahr wieder verschiedene Organisationen über einen Spendenmarathon bei Betterplace.org unterstützt. Über unsere Netzwerke konnten wir 3000 Euro für unser Barmwony Projekt in Uganda sammeln und haben damit immerhin Platz 5 beim Marathon erreicht![:en]This year, Beiersdorf AG once again supported various organizations with a donation marathon on betterplace.org. Through our networks, we were able to collect 3,000 euros for our Barmwony project in Uganda and, after all, achieved 5th place in the marathon![:]

[:de]Preisverleihung vom Club der Optimisten[:en]Award ceremony of the "Club der Optimisten"[:]

[:de]Im Oktober ging der 30. Preis der Optimisten vom Hamburger Club der Optimisten an unsere Vorsitzende Hila und ihre Schwester und Visions-Botschafterin Wana Limar. Im Anschluss an eine Laudatio von Innen- und Sportsenator Andy Grote, nahm Hila stellvertretend für unseren Verein das ausgelobte Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro entgegen.[:en]In October, the 30th Optimists' Prize from the "Club der Optimisten" in Hamburg was handed over to our chairwoman Hila and her sister and Visions Ambassador Wana Limar. Following a laudatory speech by Senator of the Interior and Sports Andy Grote, Hila received the check of 10,000 euros on behalf of our association.[:]

[:de]50.000 Euro von der #DefendAfghanWomen-Initiative[:en]50,000 euros from #DefendAfghanWomen initiative[:]

[:de]Mit ihrer Initiative #DefendAfghanWomen konnte HÁWAR.help Spenden in Höhe von 160.000 Euro sammeln und hat uns als einen von der Empfänger-Organisationen ausgewählt. Den Spendenscheck über 50.000 Euro überreichte Katie von Háwar.help (links im Bild) an unsere stellvertretende Vorstandsvorsitzende Saskia (rechts im Bild) und unsere Ehrenamtliche Dilara (Mitte). Das Geld wird in den Wiederaufbau der Mohammad Parsa Schule in Kabul fließen.[:en]With their initiative #DefendAfghanWomen, HÁWAR.help was able to collect donations amounting to 160,000 euros and we have been chosen as one of the donation recipients. The donation cheque of 50,000 euros was handed over by Katie from HÁWAR.help (on the left) to our deputy chairperson Saskia (on the left) and our volunteer Dilara (in the middle). The money will go towards the reconstruction of the Mohammad Parsa School in Kabul.[:]

[:de]Wahl des Vorstands & Beratungsgremiums[:en]Election of the Board and Advisory Board[:]

[:de]Der Verein hat einen neuen Vorstand und ein Beratungsgremium für die kommenden zwei Jahre gewählt. Hila Limar ist weiterhin Vorstandsvorsitzende mit Svenja Wienböker, Saskia Haun und Süleyman Günyar als weitere Mitglieder des Vorstands. Im Beratungsgremium prüfen Nielab Schahrochie, Nemo Kasztelan, Nina Ludolphi und Alexander Kopf die Tätigkeiten des Vorstands.[:en]The organization has elected a new board of directors and an advisory board for the next two years. Hila Limar continues as chairwoman of the board with Svenja Wienböker, Saskia Haun and Süleyman Günyar as further members of the board. On the advisory board, Nielab Schahrochie, Nemo Kasztelan, Nina Ludolphi and Alexander Kopf advise and review the activities of the board.[:]

[:de]Wana und Hila berichten von Sevar bei ZDF[:en]WANA AND HILA AT ZDF[:]

[:de]Im Format 'Forum am Freitag' des ZDF berichteten Hila und Wana von ihrem neu gegründeten Schmucklabel Sevar. Der Schmuck wird aus Lapislazuli in Kabul handgefertigt und soll in der Zukunft in einem Ausbildungsprojekt von jungen Frauen angefertigt werden. Die Frauen bekommen dadurch die Chance einen Beruf zu erlernen, um ihre Zukunft selbstbestimmt und unabhängig zu gestalten. Zudem berichtete Hila in dem Beitrag von dem Schulprojekt Khwaja Boghra und ihrer Projektreise in Afghanistan. Schaut es euch in der ZDF Mediathek an![:en]In the show 'Forum am Freitag' of the TV channel ZDF Hila and Wana reported about their newly founded jewelry label Sevar. The jewelry is handmade from lapis lazuli in Kabul and will be produced in the future by young women in a training project. This will give the women the chance to learn a profession in order to shape their future in a self-determined and independent way. Hila also reported on the Khwaja Boghra school project and her project trip to Afghanistan. Watch it in the ZDF Mediathek![:]

[:de]Wir waren in der Podcast-Szene unterwegs[:en]WE HAVE BEEN ON THE PODCAST SCENE[:]

[:de]Anfang des Jahres war unsere Vorstandsvorsitzende Hila mit ihrer Schwester und Visions-Botschafterin Wana sowohl beim "zenith Podcast" als auch bei den "Home Girls" zu Gast. In einer Folge vom "opiumpodcast" sprach Hila außerdem über bewusste und unbewusste Privilegien im Alltag, Eindrücke von Reisen nach Afghanistan und die Arbeit von Visions. Hör rein![:en]Earlier this year, our Chairwoman Hila was a guest on both the "zenith Podcast" and "Home Girls" together with her sister and Visions Ambassador Wana. In an episode of the "opiumpodcast" Hila also talked about conscious and unconscious privilege in everyday life, impressions from trips to Afghanistan and the work of Visions. Listen in![:]

[:de]Hila ist eine der 100 Frauen des Jahres[:en]HILA IS ONE OF THE 100 WOMEN OF THE YEAR[:]

[:de]Wohl verdient: Unsere Vorstandsvorsitzende Hila wurde zu einer der 100 Frauen des Jahres 2020 gewählt. Neben 99 anderen tollen und engagierten Frauen landete sie auf dem Titel des Focus Magazins. In einem Portrait im Magazin wurde über ihre Arbeit für Visions for Children berichtet. Wir sind mächtig stolz auf Hila und danken ihr, für ihren starken und unermüdlichen Einsatz für Bildungsgerechtigkeit![:en]Well-deserved: Our CEO Hila was chosen as one of the 100 Women of the Year 2020 by Focus Magazine. Along with 99 other great and dedicated women, she landed on the cover. A portrait in the magazine featured her work for Visions for Children. We are very proud of Hila and thank her for her strong and tireless commitment to educational justice![:]

POVERTY INC. – MOVIE NIGHT

[:de]“Fighting poverty is big business – but who profits the most?” Dieser Frage widmet sich Michael Matheson Miller in seinem mehrfach ausgezeichneten Dokumtarfilm „Poverty, Inc.“, der das Milliardengeschäft hinter der Armutsbekämpfung durchleuchtet. Gemeinsam mit dem Abaton Kino in Hamburg veranstalteten wir ein Filmscreening mit anschließender Podiumsdiskussion. Wir sprachen zu den Inhalten des Films und über alternative Wege der Entwicklungszusammenarbeit. Als Gäste waren Svenja Wienböker, Projektleiterin unseres Vereins und Lucy Larbi von Future of Ghana e.V. vor Ort. Moderiert wurde der Abend von Hila Limar, Vorstandsvorsitzende von Visions for Children e.V.[:en]“Fighting poverty is big business – but who profits the most?” This is the question Michael Matheson Miller addresses in his multi-award-winning documentary film “Poverty, Inc.”. In cooperation with the Abaton cinema in Hamburg, we organized a film screening followed by a panel discussion. There, we discussed the film’s contents and alternative ways towards development cooperation. Among the guests were Svenja Wienböker, project manager of our association, and Lucy Larbi from Future of Ghana e.V. Our chairman of Visions for Children e.V., Hila Limar, moderated the event.[:]

VISIONS WINS THE STARTSOCIAL-SCHOLARSHIP

[:de]Wir sind unter den 100 startsocial-Stipendiaten, die beim bundesweiten Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements, unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, teilgenommen haben. Mit dem Stipendium erhalten wir eine ideelle Förderung, sprich kostenfreies Coaching. Dabei haben wir uns für eine Weiterbildung zu Themen wie Arbeitsorganisation, Finanzplanung und Buchhaltung, Fundraising und Sponsoring entschieden. Mithilfe des Coachings wollen wir unser Wissen erweitern, um in Zukunft noch fundierter und erfolgreicher handeln zu können.[:en]We are among the 100 Startsocial scholarship holders that participated in the nationwide competition for the promotion of voluntary social commitment, conducted by the German Federal Chancellor Angela Merkel. With this grant we receive non-material support, e.g. free coaching. We opted for further training on topics including work organization, financial planning and accounting, fundraising and sponsoring. Through these trainings, we aim to extend our knowledge so that we may act more profoundly and effectively in the future.[:]

[:de]Wana und Hila Limar: Hamburgerinnen des Jahres 2019[:en]WANA AND HILA LIMAR: HAMBURG CITIZENS OF THE YEAR 2019[:]

[:de]Am 16. Dezember 2019 wurden herausragende Persönlichkeiten der Stadt von Hamburg 1 in verschiedenen Kategorien zum „Hamburger des Jahres 2019“ geehrt. Unsere Vorstandsvorsitzende Hila und ihr Schwester Wana, Botschafterin und Mitglied unseres Vereins, haben den Preis in der Kategorie „Soziales Engagement“ entgegengenommen und ihn dem gesamten Team von Visions gewidmet. Mehr als 250 geladene Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Medien nahmen an dem Abend teil.[:en]On December 16, 2019, outstanding personalities from the city of Hamburg were honored in various categories as “Hamburg Citizens of the Year 2019". Our CEO Hila and her sister Wana, ambassador and member of our association, accepted the prize for the category "social commitment" and dedicated it to the entire team at Visions. Over 250 guests invited from the fields of politics, business and media attended the evening.[:]

[:de]Jubiläum 10 Jahre Hila als Vorstandsvorsitzende[:en]10-YEARS ANNIVERSARY OF HILA AS CHAIRPERSON[:]

[:de]Bei der heutigen Mitgliedersitzung haben wir Hila zu 10 Jahren im Vorstandsvorsitz von Visions for Children beglückwünscht. Sie leistet Großartiges und zwar jeden Tag. Unermüdlich kämpft sie für eine gerechtere Welt und mehr Chancengleichheit für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten. Hila inspiriert und gibt Kraft, sie unterstützt und fordert in einem den Ehrgeiz, sich selbst für Andere einzusetzen und mit gutem Vorbild voranzuschreiten. Einen besseren "Boss" könnten wir uns nicht wünschen. Danke Hila und auf die nächsten 10 Jahre! Die Zeichnung hat unser Mitglied Müge Y. gestaltet.[:en]With today’s members’ meeting we celebrated Hila’s 10 years as chairperson of Visions for Children. She has done tremendous work and does so every day. She is constantly fighting for an equal world in which children in war and crisis zones have more rights and opportunities. With her inspiring and empowering nature, Hila both supports and encourages the goal of standing up for others and leading by example. We could not wish for a better "boss". Many thanks to you, Hila – auf die nächsten 10 Jahre! (to the next 10 years) The drawing was designed by our member Müge Y.[:]

[:de]Visions x KABUL FIRE Records = 20 Gs[:en]VISIONS X KABUL FIRE RECORDS = 20 GS[:]

[:de]Ab heute ist die 20Gs-Compilation offiziell auf Spotify, iTunes, hhv.de, Amazon und Google Play erhältlich. KABUL FIRE Records hat 20 Produzenten der deutschen Hip-Hop-Szene zusammengetrommelt und Beats auf eine Platte gepresst. Zwischen 29.6. und 2.7.19 verkaufen wir die Platte im Millerntorstadion, wo ihr in unserem portablen Tonstudio sogar selbst ein paar Rhymes spitten könnt. Alle Erlöse gehen in eines unserer Schulbauprojekte in Kabul. Vielen Dank an alle Beteiligten für euer Engagement![:en]Starting today, the 20Gs compilation is officially available on Spotify, iTunes, hhv.de, Amazon and Google Play. KABUL FIRE Records has gathered 20 producers from the German Hip-Hop scene to produce beats together on one record. Between June 29th and July 2nd, 2009, we sold the vinyl in the Millerntorstadion, where people had the chance to spin some rhymes themselves in our portable recording studio. All profits went to one of our school building projects in Kabul. Special thanks to all people involved for your commitment![:]

[:de]Kicken für den guten Zweck – Der Visions Cup[:en]KICKING FOR A GOOD CAUSE – THE VISIONS CUP[:]

[:de]Schon seit fünf Jahren veranstalten wir unser Benefizturnier im Sportpark Öjendorf – der Visions Cup. Sportlicher Ehrgeiz und soziales Engagement kommen zusammen, wenn 18 Mannschaften um den heißbegehrten Pokal gegeneinander antreten. Die gemeinsame Mission: Kicken für bessere Lernbedingungen an unseren Projektschulen. Alle Einnahmen gehen an unsere Schulbauprojekte in Afghanistan und Uganda. Allein der letzte Visions-Cup 2019 brachte eine Spendensumme von ganzen 2.202,20 € zusammen![:en]For the past five years we have been organizing our charity tournament in the Öjendorf Sports Park – the Visions Cup. Sporting ambition and social commitment converge when 18 teams are competing for the much sought-after cup. The common mission: Playing soccer to improve learning conditions at our project schools. All proceeds will go to our school building projects in Afghanistan and Uganda. The last Visions Cup in 2019 alone raised a total of €2,202.20![:]

[:de]Spendenkorb statt Warenkorb: Onlineshop für den guten Zweck[:en]DONATION CART INSTEAD OF SHOPPING CART: ONLINE SHOPPING FOR A GOOD CAUSE[:]

[:de]Auf die Frage - was bewirkt meine Spende eigentlich? – gibt dir unser Spendenshop eine Antwort. Symbolische Produkte zeigen, was deine Spende vor Ort ermöglichen kann. Für 7 € kannst du bspw. 200 Stück Kreide kaufen. Für 44 € gibt es gleich eine ganze Tafel dazu. Das Geld deiner „Einkäufe" fließt je nach Dringlichkeit in die Maßnahmen unserer Schulbauprojekte. Am Ende erhältst du eine Spendenurkunde, die du für dich oder als Geschenk für andere personalisieren kannst.[:en]In reply to the question – what does my donation actually achieve? – our donation shop will give you an answer. Symbolic items display what your donation can make possible. For €7, for instance, you can buy 200 pieces of chalk. For €45 you can add a whole chalkboard to that. The money from your "purchases" will be used for our school building projects, distributed in order based on the urgency of the situation. At the end, you will receive a donation certificate which you can personalize for yourself or as a gift for others.[:]

[:de]Beiersdorf Spendenmeisterschaft: Eine Schulbibliothek für Uganda[:en]BEIERSDORF DONATION CHAMPIONSHIP: A SCHOOL LIBRARY FOR UGANDA[:]

[:de]Dank eurer Unterstützung haben wir auf der Beiersdorf Spendenmeisterschaft ein Preisgeld in Höhe von 8.000 € gewinnen können! Durch knapp 800 Unterstützer*innen ist eine Summe von 20.982 € zusammengekommen. Das Geld fließt in unser Schulbauprojekt in Katosi, um dort eine Schulbibliothek und neue Verwaltungsräume zu bauen. Die Bibliothek ist bereits fertiggestellt – nun haben rund 350 Schüler*innen in Uganda freien Zugang zu Büchern und Unterrichtsmaterialien. Diesen Meisterschaftssieg möchten wir unseren Unterstützer*innen widmen.[:en]Thanks to your support, we have been able to collect €8,000 in prize money at the Beiersdorf Donation Championship! Through nearly 800 supporters a sum of €20,982 was collected. This money will be used for our school building project in Katosi to establish a school library and new administrative rooms. The library has already been completed – about 350 students in Uganda now have free access to books and educational materials. We would like to dedicate this achievement to our supporters.[:]

[:de]Sommerfest im Stadtpark Hamburg[:en]SUMMER PARTY IN HAMBURG’S CITY PARK[:]

[:de]Am 26. August haben wir ein gemeinsames Grillfest im Stadtpark veranstaltet! Es waren alle eingeladen mit uns den Tag zu verbringen - ob Mitglieder, Förder*innen, Unterstützer*innen oder Interessierte, die unser Visions-Team einmal kennenlernen wollten.[:en]On August 26th, we organized a barbecue event in the city park! Everybody was invited to join us for the day - members, sponsors, supporters and otherwise interested people that wanted to get to know our Visions team.[:]

[:de]Visions Meet Up in Pictures[:en]VISIONS MEET UP IN PICTURES[:]

[:de]Gestern Nachmittag trafen sich bei unserem Sommerfest viele alte und neue Bekannte zu einem regen Austausch und neuem Input. Auch wenn das Fest ins Wasser fiel, danken wir allen, die mit uns bei Kaffee und Kuchen dem Hamburger Wetter getrotzt haben und diesen Nachmittag dennoch zu einem schönen Zusammentreffen gemacht haben.[:en]At our summer party yesterday afternoon, many old and new friends met for a lively exchange. Even though the party was cancelled, we would like to thank everyone who helped us defy the Hamburg weather with coffee and cake and still made this afternoon a nice meeting.[:]

Impressions of Bamiyan

[:de]2001 zerstören die Taliban die einst größten stehenden Buddha-Statuen der Welt, die in die Felsen der afghanischen Provinz Bamiyan gemeißelt wurden. Heute zeugen nur noch riesige Löcher in der Felswand von ihrer Existenz. Die Region Bamiyan wurde 2015 zur ersten Kulturhauptstadt Südasiens gewählt. Wir von Visions konnten die Region bereits im Rahmen der alljährlichen Winterhilfeaktion unterstützen und freuen uns, dass die Ramadan-Spenden 2017 nun unter anderem auch einer Schule in Bamiyan zugutekommen.[:en]In 2001, the Taliban destroyed the once largest standing Buddha statues in the world, carved into the rocks of the Afghan province of Bamiyan. Today, only huge holes in the rock face are proof of their existence. The Bamiyan region was chosen as the first cultural capital of South Asia in 2015. We from Visions have already been able to support the region as part of the annual winter aid campaign and are very pleased that the Ramadan donations in 2017 will now also benefit a school in Bamiyan, among others.[:]

[:de]Visions erhält BMZ-Zuschuss[:en]VISIONS RECEIVES BMZ GRANT[:]

[:de]Mit Mitteln des BMZ in Höhe von fast 20.000 € erhalten wir dieses Jahr zum ersten Mal eine größere Unterstützung vom Bund für unsere Projektarbeit. Die Zusammenarbeit mit dem BMZ und die damit verbundene Bürokratie war für uns Neuland, was uns das ein oder andere Mal fast zur Verzweiflung brachte. Aber die Mühen haben sich gelohnt. Wir sind überglücklich damit endlich den Neubau der Sanitäranlagen an unserer Projektschule in Kabul umsetzen zu können.[:en]With funds from the BMZ amounting to almost €20,000, we are receiving greater support from the federal government for our project work for the first time this year. The cooperation with the BMZ and the bureaucracy involved meant unknown territory for us, which at times almost drove us to despair. Nevertheless, the efforts have been worthwhile. We are very happy to finally be able to implement the new sanitary facilities at our project school in Kabul.[:]

[:de]Visions x Liebeskind Berlin – Berlin Fashion Week 2017[:en]VISIONS X LIEBESKIND BERLIN – BERLIN FASHION WEEK 2017[:]

[:de]Unser Team von Visions war zu Gast bei der Liebeskind-Party auf der Berlin Fashion Week. Wana begleitete den Abend als Moderatorin und wir durften unseren Verein und unsere Arbeit vorstellen und Spenden sammeln. Im Vorfeld hat Wana in Kooperation mit Liebeskind eine Handtasche entworfen, die ab Mai erhältlich sein wird. Ganze 30 € jeder verkauften Tasche fließen direkt in unsere Projekte – ihr könnt also wieder shoppen für den guten Zweck![:en]The team from Visions were guests at the Liebeskind Party during the Berlin Fashion Week. Wana hosted the evening as a moderator where we had the opportunity to introduce our association and our work, while also raising donations. Beforehand, Wana designed a purse in cooperation with Liebeskind, which will be available in May. A total of €30 from each bag sold goes directly to our projects – meaning you can once again go shopping for a good cause![:]

[:de]Ramadan Kareem[:en]RAMADAN KAREEM[:]

[:de]Jährlich finden unsere Ramadan Mitgliederversammlungen an einem Samstagabend statt, um anschließend gemeinsam das Fasten zu brechen. Auch in diesem Jahr versammelten wir uns bei unserem Vorstandsmitglied Anne. Mit viel Liebe und Mühe haben unsere Mitglieder dafür gesorgt, dass die lange und erfolgreiche Sitzung mit einem schönen gemeinsamen Abend abgerundet wurde.[:en]Each year, our Ramadan members’ meetings take place on a Saturday evening, in order to break the fasting together afterwards. This year we also came together at the home of our board member Anne. With much love and effort, our members held a delightful evening together which rounded off the long and successful meeting before.[:]

[:de]Visions x Greeztly[:en]VISIONS X GREETZLY[:]

[:de]Ab heute geht Greetzly in Deutschland an den Start! Dort wählst du deine liebsten Stars und Sternchen aus und erhältst von ihnen gegen eine Spende deinen eigenen, ganz persönlichen Videogruß. Darunter sind unter anderem LARY, Maddie von Dariadaria, Lena Meyer-Landruth, Chefket, RebellComedy und Wana Limar. Deine Spende unterstützt zu 100% die Arbeit von Visions for Children e.V.! Schaut vorbei und schenkt euren Freunden, Kollegen oder euch selbst eine personalisierte Nachricht und supportet gleichzeitig Visions![:en]Starting from today, Greetzly enters the German stage! Choose your favorite stars and starlets and get your own personal video greeting for a donation. Among them are LARY, Maddie von Dariadaria, Lena Meyer-Landruth, Chefket, RebellComedy and Wana Limar. Your donation supports 100% of the work of Visions for Children e.V.! Drop by and give your friends, colleagues or yourself a personalized message while supporting Visions at the same time![:]

[:de]Malte Metag Fotoband[:en]MALTE METAG FOTOBAND[:]

[:de]Kurz vor Weihnachten möchten wir euch den tollen Bildband unseres viel geschätzten Fotographen und Unterstützer Bureau Malte Metag ans Herz legen. Der Bildband zeigt Bilder des Dorfes Katosi, die Malte auf unserer Projektreise nach Uganda im September geschossen hat. Der Erlös geht an Visions for Children e.V. und direkt an unser Schulprojekt nach Uganda, die St. Bosco School in Katosi. Den Link zum Buch findet ihr hier.[:en]Right before Christmas we would like to warmly recommend the great illustrated book of our much-appreciated photographer and supporter Bureau Malte Metag. The book contains pictures of the village of Katosi, which Malte took during our project trip to Uganda in September. All proceeds go directly to Visions for Children e.V. and our school project in Uganda, the St. Bosco School in Katosi. You can find the link to the book here.[:]

[:de]Made auf Veddel[:en]MADE ON VEDDEL[:]

[:de]Wana und Hila waren zu Gast bei der Kollektionspreview von ‚Made Auf Veddel‘ der Hamburger Designerin Sibilla Pavenstedt. Ziel der Kollektion ist es, das traditionelle, in den Herkunftsländern erlernte Handwerk Hamburger Frauen, mit internationalem Design zu verbinden. Alle Handtaschen wurden lokal und in Handarbeit gefertigt. Hila war mit vor Ort, um Visions for Children e.V. auch auf der Veddel zu ein bisschen Bekanntheitsgrad zu verhelfen.[:en]Wana and Hila were invited to the preview of the collection 'Made Auf Veddel' by the Hamburg designer Sibilla Pavenstedt. The aim of the collection is to combine the traditional handicraft of Hamburg women, learned in their home countries, together with international design. All purses are locally handmade. Hila was on site to help Visions for Children e.V. to raise awareness for the association.[:]

[:de]Infoabend Projektreise Uganda[:en]INFORMATION EVENING – PROJECT TRIP UGANDA[:]

[:de]Unser Infoabend zur Reise unserer vier Visions-Mitglieder zum Schulbauprojekt in Katosi/Uganda war ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste hörten sich gespannt die Reiseberichte unserer Mitglieder an. Als Ehrengast gab uns Luisa Natiwi, gebürtige Uganderin, Autorin und Gründerin von Mata Mata – Zebracrossing e.V. einen spannenden Einblick in das Schulsystem und die aktuelle Situation in Uganda.[:en]The information evening about the trip of our four vision members to the school building project in Katosi/Uganda turned out to be a great success. Numerous guests listened to the travel reports of our members with great interest. As guest of honor Luisa Natiwi, native Ugandan, author and founder of Mata Mata – Zebracrossing e.V., gave us exciting insight into the school system and the current situation in Uganda.[:]

[:de]Alle Jahre wieder - Visions Adventsbacken[:en]YEAR AFTER YEAR – VISIONS CHRISTMAS BAKING[:]

[:de]Auch in diesem Jahr waren wir zusammen mit den Kindern einer Hamburger Flüchtlingsunterkunft zum Plätzchen backen auf den Märchenschiffen! Die Kinder, Eltern und das Visions-Team hatten einen Riesenspaß beim Adventsbacken. Es wurde geknetet, ausgestochen, verziert und sehr viel genascht und gelacht.[:en]As in previous years, we went together with the children of a Hamburg refugee shelter to bake cookies on the fairy tale ships! The kids, parents and, of course, the Visions team had a lot of fun baking Christmas cookies. Everyone kneaded, cut out, decorated and enjoyed a lot of snacking and laughing.[:]

[:de]Schulen helfen Schulen[:en]SCHOOLS SUPPORT SCHOOLS[:]

[:de]Wir haben die Aktion „Schulen helfen Schulen“ ins Leben gerufen. Wenn du Lehrer*in, Schüler*in oder Elternteil bist, dann ist diese Aktion genau das Richtige für dich! Ihr könnt uns durch Spendenläufe, Basare oder mit eigenen Ideen helfen, Schüler*innen in Uganda und Afghanistan zu unterstützen. 
Kontaktiere uns jederzeit gerne über Facebook oder info@visions4children.com, um zu erfahren wie ihr als Schule helfen könnt![:en]We have initiated the campaign "Schools support schools". If you are a teacher, pupil or parent, this campaign will be perfect for you! You can help us with donation runs, bazaars or with your own ideas to support students in Uganda and Afghanistan. Feel free to contact us via Facebook or info@visions4children.com to find out how you as a school can help![:]

[:de]Wir sind 10 und feiern![:en]WE TURNED 10, SO LET’S CELEBRATE![:]

[:de]Wir feiern, dass es Visions for Children e.V. seit 10 Jahren gibt! Zu diesem Anlass hat Hila, die Vorstandsvorsitzende von Visions einen Brief verfasst, in dem sie betont wieviel Reichweite die Vereinsarbeit bereits hatte, dank der Tatkräftigkeit und Überzeugung aller Beteiligten: „Ich glaube, mit dieser Überzeugung und der Liebe für die Sache und dem Vertrauen in uns, haben wir es bis hierher geschafft. Wir haben es geschafft, in den vergangenen 10 Jahren neben unseren Nothilfeprojekten sieben Schulen in Afgha­nistan, Sri Lanka und Uganda aufzubauen und etwa 17.000 Menschen mit unserer Hilfe zu erreichen! Und das alles vollkommen ehrenamtlich und ohne jegliche finanzielle Unterstützung seitens des Staates oder eines Großspenders. Darauf bin ich sehr stolz! Diese Zahlen sollen nicht unseren Erfolg deutlich machen, sondern eigentlich nur veranschaulichen, was eine kleine Gruppe von jungen Menschen in ihrer Freizeit geschaffen hat.“[:en]We are happy to celebrate that Visions for Children e.V. has existed for 10 years now!  To mark the occasion, Hila, the chairwoman of Visions, has written a letter in which she emphasizes how far-reaching the work of the association has already been, thanks to the energy and conviction of all those involved: “I believe that this conviction, love for the cause and trust in us has enabled us to make it this far. In the past 10 years, we have managed to build seven schools in Afghanistan, Sri Lanka and Uganda in addition to our emergency aid projects. By doing so, we have been able to reach about 17,000 people with our help! And all of this is completely on a voluntary basis and without any financial support from the state or a major donor. This is something I am very proud of! These numbers are not intended to illustrate our success, but rather to show what a small group of young people have achieved in their spare time.”[:]

Mission und Vision

Weltweit gehen rund 244 Millionen Kinder nicht zur Schule. Mehr als 600 Millionen Kindern und Jugendlichen weltweit fehlt es laut UN an grundlegenden Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten – zwei Drittel von ihnen gehen zur Schule.

 

Unsere Vision ist eine Welt, in der jedes Kind lesen und schreiben kann.

 

Visions for Children e.V. engagiert sich seit 2006 dafür, dass jedes Kind die Möglichkeit zur Grund­bildung erlangt und damit verbundene Grund­fähigkeiten erlernt. Wir knüpfen insbesondere an das vierte Nachhaltigkeitsziel der Agenda 2030 der Vereinten Nationen – hinsichtlich der Gewährleistung einer gerechten und hochwertigen Bildung – an und leisten hier einen Beitrag. Wir begreifen dabei Schulen als Ankerzentren, um Kindern eine Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft zu geben und nachhaltige Veränderungen mit den Gemeinschaften der gesamten Region zu schaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwerpunkt unserer Arbeit

Unser Schwerpunkt liegt in volatilen Regionen mit instabilen wirtschaftlichen und politischen Zustän­den. Dort schaffen wir nachhaltige Lern­bedin­gungen für Kinder, indem wir Schulen wieder aufbauen, ausstatten und dadurch eine hochwertige Lehr­qualität fördern. Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Partner*innen und beziehen die Zielgruppe vor Ort direkt mit ein. Das kleine Kernteam von Visions for Children e.V. schafft so, in Zusammen­arbeit mit der Zivil­gesellschaft, den lokalen Projektpartnern und hiesigen Gebern durch seine Projekte die Basis für einen nachhaltigen sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorgehen

Als unsere Kernkompetenz verstehen wir unsere jahrelange Erfahrung in Bildungsprojekten. Im Laufe der Jahre haben wir reine Schulbauprojekte um weitere Komponenten erweitert, um die nötigen Rahmenbedingungen für ein hochwertiges Lehr- und Lernumfeld zu schaffen. Damit verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl Infrastruktur­maßnahmen, als auch kapazitäts­bildende Maß­nahmen bei der Zielgruppe umfasst. Der Ausbau und die Ausstattung von Schulen sowie Schulungen von Lehrer*innen und Schüler*innen werden ergänzt durch die Deckung der Grundbedürfnisse der Schulgemeinschaft in den Bereichen Sanitär, Ernährung und Unterkunft.

ueber-uns-vorgehen Visions4Children

Grundprinzipien unserer Arbeit

Uns vereint die Überzeugung, dass Chancen­gleichheit die Welt besser macht. Und wir sind uns bewusst, dass wir uns dafür aktiv einsetzen müssen. Das geht nur, wenn wir unabhängig von politischen, religiösen und wirtschaftlichen Interessen agieren. Und das heißt auch, dass wir finanzielle Unterstützung von denen ablehnen, die durch ihr Handeln ein selbst­bestimmtes Leben von Kindern und Jugendlichen verhindern. Mit unserem Engagement möchten wir der Welt etwas zurück­geben und aktiv handeln. Wir sehen uns als Macher*innen: als mutige und soziale Menschen, die vor Ort nachhaltig etwas verändern. Statt auf verzahnte bürokratische Strukturen setzen wir auf Netzwerke und flache Hierarchien innerhalb unseres Vereins. Wir pflegen einen familiären Umgang – mit unseren Partner*innen, wie auch untereinander. Vielfalt und Diversität sind für uns keine Schlagwörter, sondern gelebte und geliebte Realität. Daher setzen wir in unserer Arbeit auf lokale Zusammenarbeit mit unseren Kooperations-Partner*innen vor Ort.

 

Ein tief gehendes Verständnis der dortigen Verhält­nisse, sowie Respekt und Wissensaustausch sind die Grundprinzipien unserer Arbeit in Projekt­ländern – denn nur so können wir unsere Projekte effizient und nachhaltig erfolgreich realisieren. Ebenso sind wir uns des Vertrauens, das unsere Unterstützer*innen und Spender*innen uns entgegenbringen, in unserer täglichen Vereinsarbeit bewusst. Unsere Arbeit dokumentieren wir daher so transparent wie möglich. Durch die unbürokratische Struktur unseres Vereins besitzen wir ein schnelles Reaktionsvermögen und können selbst relativ kurzfristige Projekte in die Realität umsetzen.

VORGEHEN BEI DEN PROJEKTEN

Hochwertige_Bildung Visions4Children

Unser Team

Das Kernteam von Visions for Children e.V. besteht aus ehrenamtlichen und beschäftigten Mitgliedern, die eine leitende Funktion besetzen. Alle Mitglieder arbeiten transparent in einem jungen und multikulturellen Team. Sie bringen unterschiedliche Fachkompetenzen mit und können dadurch effizient die Vision des Vereins verfolgen. Neben aktiven Mitgliedern zählt der Verein auch mehrere hundert Fördermitglieder, die den Verein finanziell mittragen, aber auch (sofern sie möchten) Expertise wie Arbeitszeit spenden.

ueber-uns-team-2 Visions4Children

Vorstand

Zwei bis fünf Vorstandsmitglieder vertreten und leiten während ihrer zweijährigen Amtszeit den Verein. Eine Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand besteht seit Juni 2023 aus (v.l.):

Jessica Wieler und Hila Limar

Jessica Wieler

stellv. geschäftsführende Vorstandsvorsitzende // Leitung Fundraising

 

E-Mail: j.wieler@visions4children.org

 

 

Hila Limar

geschäftsführende Vorstandsvorsitzende

 

E-Mail: h.limar@visions4children.org

AUFSICHTSRAT

Die Mitglieder des Aufsichtsrates vertreten die Mitgliederinteressen und berufen sowie beraten den Vorstand. Die aktuellen Mitglieder sind (v.l.): Maulud Amir, Saskia Haun und Alexander Kopf.

MAULUD AMIR

Sachgebietsleitung Migration und Integration der Stadt Troisdorf

SASKIA HAUN

Leitung Öffentlichkeitsarbeit & Social Media für die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

ALEXANDER KOPF

Rechtsanwalt // Head of Legal & Compliance bei apoQlar

Struktur

Um unsere Projekte zeitnah und bestmöglich realisieren zu können, bedarf es entsprechender Strukturen. Das folgende Organigramm veranschaulicht unsere Aktivitäten, die sich hauptsächlich in vier Abteilungen gliedern: Programme, Fundraising, PR und Verwaltung. In der Praxis gibt es natürlich sehr viel mehr Schnittstellen und wir tauschen uns regelmäßig untereinander aus.

Grafik der Vereinsstruktur von Visions for Children e.V. Visions4Children

Unternehmens- und Stiftungspartnerschaften

Du möchtest dich mit deinem Unternehmen engagieren oder mit deiner Stiftung unsere Projekte fördern? Jessica berät dich gern zu den verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten.

Dein Kontakt

Jessica Wieler

Leitung Fundraising

 

j.wieler@visions4children.org

Portrait von Jessica Wieler in beiger Kleidung vor beigem Hintergrund Visions4Children

Advocacy & Partnerships

Du möchtest dich mit uns für gemeinsame Ziele stark machen? Bei Fragen zu unserer Advocacyarbeit und Netzwerken in Politik oder mit Verbänden und NGOs hilft dir Franzi weiter.

Dein Kontakt

Franziska Winterling

Referentin Online Fundraising/PR

 

f.winterling@visions4children.org

Portrait von Franziska Winterling in beiger Kleidung vor beigem Hintergrund Visions4Children

PRESSE

Du möchtest über uns berichten oder einfach ganz genau wissen, was wir so machen? Hier findest du Bilder, Logos und allgemeine Infos zum Download. Für Nach- und Interviewanfragen oder zusätzliches Material gilt: Frag Lilli!

Dein Kontakt

Lilli Gretemeier

Leitung PR/Presse

 

l.gretemeier@visions4children.org

Portrait von Lili Gretemeier in beiger Kleidung vor beigem Hintergrund Visions4Children
Transparente_Zivilgesellschaft Visions4Children

Transparenz

Hier bekommst du alle Informationen über Visions for Children e.V. nach den Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft:

Erfahre mehr

Warum wir uns für Bildung engagieren

Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht. Es wurde 1948 in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen verankert und stellt ein zentrales Ziel der Agenda 2030 dar. Bildung ist unerlässlich für die Chance auf ein besseres Leben. Doch in Zeiten von Konflikten, Armut und Ungleichbehandlung bleibt vielen Kindern diese Chance verwehrt. Visions for Children e.V. möchte mit seinen Projekten die Zustände von Schulen nachhaltig verbessern und damit an das vierte Nachhaltigkeitsziel der Agenda 2030 anknüpfen – das Engagement für inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung.

Mitmachen-Unternehmen Visions4Children

Die aktuelle Situation

Bildung schützt vor Ausbeutung, fördert die Selbstverantwortung und bildet so die Basis für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. Insbesondere in den Krisengebieten dieser Welt ist Bildung keine Selbstverständlichkeit. Faktoren wie Krieg, Kinderarbeit, frühkindliche Ehen, hohe Schulgebühren und mangelhafte schulische Infrastrukturen verhindern einen Schulbesuch. Studien der Vereinten Nationen zufolge besuchten 2021 weltweit 244 Millionen Kinder und Jugendliche keine Schule (Global Education Monitoring Report, UNESCO, 2022).

 

Doch auch dort, wo ein Zugang zu Bildung möglich ist, gibt es gravierende Herausforderungen. Laut des Weltbildungsberichts der UNESCO (2020), erreichen trotz Schulbesuch weltweit rund 58 % der Schüler*innen nicht das minimale Leistungsniveau im Bereich Sprachen und Mathematik. Als Folge einer solch unzureichenden Grundbildung können weltweit 750 Mio. Erwachsene weder lesen noch schreiben – zwei Drittel von ihnen sind Frauen und 102 Millionen sind junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren (Pressemitteilung der UNESCO Kommission, 6. September 2018). Demnach ist es besonders wichtig, die Qualität bereits bestehender Lerneinrichtungen zu optimieren, anstatt ausschließlich den Zugang zu diesen zu ermöglichen.

 

Die oft extrem niedrige Qualität der Bildung hat vielfältige Ursachen. Zu den Hauptgründen zählen hierbei hygienische Mängel, schlecht ausgebildete Lehrer*innen sowie eine unzureichende Infrastruktur in den Schulgebäuden. Dabei mangelt es nicht nur an Schulmöbeln, Lern- und Lehrmaterialien. Aufgrund fehlender Klassenräume müssen sich Schüler*innen nicht selten in völlig überfüllte Klassenzimmer drängen.

 

Die Lehrkräfte verfügen oftmals nicht über ausreichende pädagogische Kompetenzen und Qualifikationen, was dazu führt, dass viele Kinder in ihrer Lernentwicklung maßgeblich eingeschränkt werden. Der Unterricht ist oftmals sehr rigide und die Inhalte nicht dem heutigen Zeitalter entsprechend. Durch die fehlende Infrastruktur in vielen Regionen müssen nicht wenige Kinder einen langen Schulweg auf sich nehmen und setzen sich dabei sämtlichen Gefahren aus. In den Schulen selbst gibt es oftmals kein Mittagessen oder andere Formen der Verpflegung. Für die ohnehin schon unterernährten Kinder bedeutet dies eine geringe Leistungsfähigkeit.

 

Nicht vorhandene Sanitäranlagen stellen darüber hinaus besonders für Mädchen ein großes Problem dar: Der unzureichende Zugang zu Toiletten und Hygieneartikeln führt zu einer massiven Beeinträchtigung für Schülerinnen während ihrer Menstruation. Außerdem erhöhen diese Faktoren die Abwesenheit vieler Mädchen vom Unterricht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildung als Chance

Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge könnte der Zugang zu einer Grundbildung infolge eines Ausbaus von Bildungsstätten weltweit etwa 171 Mio. Menschen, allein durch das Erlernen grundlegender Lesefähigkeiten, dazu verhelfen ihrer Armut zu entfliehen. Der Besuch einer Schule könnte innerhalb nur eines Jahres zu einer Armutsreduktion um 12 % und einer Einkommenssteigerung um 10 % führen (Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik, Deutsche UNESCO-Kommission, 2014).

 

Durch Bildung erweitern Kinder ihren Horizont, werden selbstbewusster, solidarischer und lernen selbstbestimmt ihr Leben zu führen. Sie handeln und denken längerfristig und verinnerlichen das Bewusstsein, die eigene Gesellschaft voranzubringen.

 

Bildung bietet zahlreiche Chancen für die Bevölkerung in betroffenen Gebieten:

 

  • Verringerung von Armut

  • Förderung von Arbeitsplätzen und Wachstum

  • Schutz vor Kinderehen und Kinderarbeit

  • Minimierung der Kindersterblichkeitsrate

  • Bekämpfung von Mangelernährung

  • Eindämmung des Bevölkerungswachstums

  • Verringerung der Ungleichbehandlung von Frauen

 

Somit trägt hochwertige Bildung zu einer Stärkung und dem Zusammenhalt der Zivilgesellschaft bei. Es kommt zu einer Verbesserung des politischen Verständnisses, einem steigenden Verantwortungsbewusstsein im Kampf gegen Korruption sowie zu einer zunehmenden Einforderung von Menschenrechten – wie zum Beispiel der Frauenrechte.

Unsere Projekte

Unsere Botschafter*innen

Unsere Botschafter*innen sind Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die unsere Vision und Werte teilen. Mit ihrer Medien­präsenz und ihrem sozialen Einfluss haben sie die Möglichkeit, eine große Aufmerksamkeit auf unsere Arbeit zu lenken. Jeder ‚Like’ steigert unsere Reichweite und trägt unsere Botschaft in die Welt hinaus. So wird jede*r Einzelne zum Mitmachen motiviert. Schließlich ist dein Engagement einer der Grundpfeiler unserer Arbeit. Lerne hier unsere Botschafter*innen kennen!

Erfahre mehr
This site is registered on wpml.org as a development site.