Angaben zur Steuerbegünstigung
Visions for Children e.V. (VR 19134) ist laut dem Freistellungsbescheid vom 07.07.2020 des Finanzamts Hamburg Nord nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach §3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§51 ff. A0 dient. Visions for Children e.V. wird beim Finanzamt Hamburg Nord unter der Steuernummer 17/452/12693 geführt.
Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
Der Zweck von Visions for Children e.V. ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit und die Förderung der Erziehung sowie der Jugendhilfe. Durch das Einwerben von Spenden (in Form von Geld-, Sach- oder Arbeitsleistungen), konnten im Jahr 2021 1.466.909,79 € zur Umsetzung der gemeinnützigen Projekte im Ausland eingenommen werden. Die vollständigen Jahresberichte der letzten Jahre finden sich hier.
Personalstruktur
Visions for Children e.V. beschäftigt derzeit 11 Festangestellte: vier Angestellte in Vollzeit, fünf in Teilzeit, eine Minijobberin und eine Praktikantin. Alle Angestellten sind auch Mitglieder des Vereins und zählen zu den 44 aktiven Mitgliedern des Vereins. Darüberhinaus besteht der Verein aus weiteren mehr als 689 Fördermitgliedern (Stand: September 2022).
Angaben zur Mittelherkunft
Alle Einnahmen von Visions for Children e.V. sind dem ideellen Bereich zuzuordnen. Es werden weder Einnahmen durch den Zweckbetrieb, wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, noch durch Vermögen erzielt. Der Vermögensstand zu Beginn des Geschäftsjahres 2021 belief sich auf 349.670,28 € und am Ende auf 1.030.035,24 €.
Woher kamen die Mittel 2021?
Finanzbericht 2017Finanzbericht 2018Finanzbericht 2019Finanzbericht 2020
Angaben zur Mittelverwendung in 2021
Finanzbericht 2021
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Visions for Children e. V. ist keinen Dritten gesellschaftsrechtlich verbunden.
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn